Kurs mit Zertifikat und Eintrag ins Testatheft, anerkannt und gültig als Weiterbildung. Das Arbeiten an elektrischen Anlagen unter Spannung gehört heute zum Alltag in der Elektrotechnik. Oft ist es nötig, Arbeiten durchzuführen, ohne die Anlage komplett abzuschalten – zum Beispiel, um die Stromversorgung nicht zu unterbrechen. Möchtest du dein Fachwissen erweitern, mehr Praxiserfahrung sammeln und lernen, wie du sicher und verantwortungsvoll arbeitest? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Du lernst die Grundlagen für das Arbeiten unter Spannung (AuS) – natürlich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Kursinhalt: Im Kurs überprüfst du zusammen mit anderen dein bestehendes Wissen und schliesst mögliche Lücken im Theorieteil. Du lernst praktische Methoden, die du beim Arbeiten unter Spannung im Niederspannungsbereich sicher anwenden kannst.
Die wichtigsten Themen sind:
Ziel des Kurses: Du lernst, wie man sicher an elektrischen Anlagen arbeitet – genau nach den gesetzlichen Regeln. Du kannst danach:
Du kennst den Unterschied zwischen AuS1 und AuS2 und weisst, wann welche Methode angewendet wird.
Vorbereitung: Bitte lies vor dem Kurs die ESTI-Weisung 407, Version 0720:
👉ESTI 407 Weisung (PDF)
https://www.esti.admin.ch/inhalte/ESTI_407_0720_d.pdf
Die ausführliche Theorie lernst du im separaten AuS-Grundkurs.
Ablauf des Kurses: Im Kurs arbeitest du in kleinen Gruppen. Gemeinsam sammelt ihr das notwendige Wissen für sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen. Eure Ergebnisse werden vorgestellt und vom Kursleiter ergänzt.
Dann geht’s in die Praxis: An verschiedenen Stationen übst du das Gelernte direkt an praktischen Beispielen.
Mitnehmen:
Zielgruppe:
Kursleiter: Fachexperten von energiecheck
Kurskosten: Inkl. Kursunterlagen und Verpflegung:
Bitte beachten Sie die besonderen Bedingungen für Kurse und Schulungen. Mitglieder, die dem GAV des Elektro-Installationsgewerbes unterstellt und bei der paritätischen Berufskommission des Kantons Bern gemeldet sind, erhalten 50% des Kursgeldes durch die paritätische Kasse zurückerstattet.
Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt. Spätestens ca. 10 Tage vor dem Kurs erhalten Sie eine Einladung mit allen Detailangaben.